Guntram Pauli
tat mit dem 1981 auf Schallplatte veröffentlichten ROCK
REQUIEM, das er zusammen mit Christian Kabitz und Klaus
Haimerl zum Andenken an einen plötzlich verstorbenen
Freund und Musikerkollegen geschrieben hatte, seinen ersten
ernsthaften Schritt in die Öffentlichkeit, nachdem er mit
diversen Bands die notwendigen Erfahrungen für ein
derartiges Großprojekt gesammelt hatte. 1983 folgte die
deutschsprachige LP EISZEIT - REISE IN LICHT, dann schließlich
1986 die Uraufführung von COSMOGENIA und drei Jahre
später die Veröffentlichung der gleichnamigen DLP/CD. 1995
erregte seine Neufassung des Weihnachtsklassikers STILLE
NACHT deutschlandweit für Aufsehen, 1996 vollendete er mit
seinen Kollegen Kabitz und Schuster die Crossover-Trilogie mit
dem Oratorium JOHANNES, einer Auftragskomposition für die
St. Johanniskirche Würzburg. Bis heute folgten mehrer weitere
Alben und Maxi-CDs und Filmmusiken sowie das Libretto zum
Musical THE SWINGIN‘ WAITERS.
Christian Kabitz
machte nach abgeschlossenem Dirigentenstudium erste
Erfahrungen mit der Rockmusik durch seine deutschsprachige
Fassung von JESUS CHRIST SUPERSTAR. In seiner Münchner Zeit,
wo er als Kantor der Christuskirche tätig war, gründete er unter
anderem das Bach-Collegium. Neben etlichen weiteren
Experimenten mit der Fusion von klassischem und Rock-
Instrumentarium war er Mitautor des ROCK REQUIEM. Bis 2015
war Kabitz Kirchenmusikdirektor in Würzburg und hat sich in
den letzten Jahren zunehmend auch einen Namen als Regisseur
gemacht. Seit 199 ist er künstlerischer Leiter der Sommeroper
im Weingut Dr. Bürklin-Wolf, Wachenheim. Im Jahr 2004 erhielt
er den Kulturpreis der Stadt Würzburg und wurde 2008 zum
künstlerischen Leiter des Mozartfestes Würzburg.
Martin Schuster
führte sein vielseitiges musikalisches Interesse mit Musikern aus
aller Welt zusammen. Viele Jahre war Martin Schuster Leiter des
MAGIC FLUTE QUINTETs mit groovigem Latin-Jazz und Funk. Solo
oder im DUO mit verschiedenen Partnern wie Wolfgang
Lackerschmid, Marcus Langguth, Josef Holzhauser u.v.a. war er bei
zahlreichen kommunalen, betrieblichen und privaten
Veranstaltungen präsent. 2009 entstand anlässlich einer Einladung
zu den renommierten Würzburger Bachtagen das Projekt BACH IM
FLUSS mit der Kirchen-Organistin Lilo Kunkel: Jazzige Klassik,
Klassischer Jazz, Tango Nuevo. Als Komponist und Arrangeur für
Pop & Jazz Vokalmusik hat sich Martin Schuster in Deutschland
einen Namen gemacht. Einige seiner Kompositionen und
Bearbeitungen wurden u.a. im BOSSE-Verlag veröffentlicht und
fanden Anerkennung auf nationaler und internationaler Ebene. Als
Komponist und musikalischer Leiter war er ab 1997 am Musical-
Projekt THE SWINGING WAITERS beteiligt.